

Zum ersten Mal seit über zehn Jahren schliesst die Lungenliga mit einem negativen Betriebsergebnis ab, welches nur durch Wertschriften- und ausserordentliche Erträge aufgefangen konnte. Das langjährige Vorstandsmitglied Tania Weng wurde verabschiedet und mit Marco Sommerhalder eine neue juristische Fachperson in den Vorstand gewählt. Der Vortrag von Stefanie Brown, KSB zum Thema «hospital@home» rundete die Generalversammlung 2024 in Aarau ab.
Präsidentin Yvonne Feri hiess an ihrer ersten Versammlung als Präsidentin die Mitglieder, Mitarbeitenden und Gäste willkommen und führte gekonnt durch die Versammlung. Geschäftsführer Mike Neeser gab einen kurzen Einblick in das vergangene Geschäftsjahr, unter anderem zum starken Kundenwachstum, zu den neuen Beratungsräumen der neuen Website.
Bei der Präsentation der Jahresrechnung konnte man feststellen, dass die Lungenliga Aargau zwar höhere Erträge erwirtschaften konnte, aber aufgrund der erhöhten administrativen Auflagen seitens Krankenkassen auch einen noch höheren Personalaufwand zu verzeichnen hatte. Deshalb verzeichnet die Lungenliga Aargau ein negatives Betriebsergebnis – dies zum ersten Mal seit über 10 Jahren. Dank Wertschriften und weiteren ausserordentlichen Erträgen konnte dies aufgefangen werden.
Beim Traktandum «Wahlen» demissionierte das langjährige Mitglied Dr. rer. pol. Tania Weng, die seit 2010 im Vorstand mitwirkte. Mit dem Jurist Marco Sommerhalder konnte ein geeigneter Nachfolger in den Vorstand gewählt werden, welcher den Fachbereich «Recht» innerhalb des Gremiums abdeckt.
Mit einem spannenden Inputreferat zum Thema «hospital@home» gab Stefanie Brown vom Kantonsspital Baden einen guten Einblick in das Pilotprojekt, welches das KSB im Herbst 2022 gemeinsam mit der ETH Zürich aufgegleist hat und welches vom Kanton Aargau mit einer Million Franken unterstützt wird. Dank einer engen Zusammenarbeit mit Spitex und Hausärzten soll die Rehospitalisationsrate um 25 Prozent reduziert werden. Nebst Kosteneinsparungen wird eine bessere Patientenzufriedenheit und Lebensqualität erwartet.