
Hallwilerseelauf 2023: Auch Dank der Lungenliga ein voller Erfolg
Der Hallwilerseelauf 2023 war nicht nur ein Ereignis für passionierte Läuferinnen und Läufer, sondern auch eine Gelegenheit für die Lungenliga Aargau, ihre Unterstützung auf eine andere Art und Weise zu zeigen. In einer tollen Geste boten wir den erschöpften Finisherinnen und Finishern nicht nur Erfrischung, sondern auch eine wohltuende Belohnung in Form einer frisch zubereiteten Bouillon.
Der Hallwilerseelauf, der jedes Jahr tausende Laufbegeisterte aus der Region und darüber hinaus anzieht, fand auch dieses Jahr eine besondere Note in der Unterstützung der Lungenliga Aargau. Am Zielbereich erwarteten die Teilnehmer nicht nur jubelnde Zuschauer, sondern auch dampfende Töpfe mit einer heißen und frisch zubereiteten Bouillon. Die Idee, den Läufern eine warme Suppe anzubieten, stammt von der Überzeugung, dass nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das seelische Wohlbefinden während des Laufens von großer Bedeutung ist. Wir setzen uns nicht nur für die Atemgesundheit ein, sondern möchten auch dazu beitragen, dass die Läufer nach dem Zieleinlauf gestärkt und zufrieden sind.
Die Bouillon, die von freiwilligen Helfern wie auch Mitarbeitenden der Lungenliga Aargau frisch zubereitet wurde, bestand aus einer ausgewogenen Mischung von Gemüse, Kräutern und klarer Brühe. Die wohltuende Wirkung einer warmen Suppe nach dem Lauf ist nicht nur kulinarisch, sondern auch physiologisch nachvollziehbar. Sie trägt dazu bei, die verlorenen Elektrolyte wieder aufzufüllen, Muskeln zu entspannen und den Körper insgesamt zu regenerieren.

Grosse Dankbarkeit der Läuferinnen und Läufer
Die Läufer zeigten sich begeistert von dieser unerwarteten und herzlichen Geste der Lungenliga Aargau. Viele Teilnehmer lobten nicht nur die Qualität der Bouillon, sondern auch die Aufmerksamkeit, welche die Lungenliga ihren Bedürfnissen schenkte. Es war nicht nur eine Stärkung für den Körper, sondern auch eine Streicheleinheit für die Seele.
Die Aktion unterstreicht die vielfältigen Wege, auf denen wir unsere Mission der Atemgesundheit fördern können. Durch die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen wie dem Hallwilerseelauf wird nicht nur Bewusstsein geschaffen, sondern auch direkte Unterstützung vor Ort demonstriert.
Insgesamt zeigt diese Geschichte, dass wir nicht nur als Berater oder Unterstützer agieren, sondern auch aktiv in die Gemeinschaft eingebunden sein können. Gerne treten wir nicht nur für klare Atemwege ein, sondern auch für das Wohlbefinden der Menschen, die jeden Tag laufen, um ihre eigene Gesundheit zu fördern.

