Flüssigsauerstoff-Tankstellen

Mobile Sauerstoffbehälter können an 365 Tagen im Jahr kostenlos und schweizweit an den Flüssigsauerstoff Tankstellen aufgefüllt werden.
Frau mit mobilem Konzentrator

Mit einem tragbaren Gerät und den Flüssigsauerstoff-Tankstellen sind Sie mobiler.

Dank dem schweizweiten Netz sind auch längere Reisen möglich. Die Tankstellen befinden sich an zentral gelegenen Standorten. Sie sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

So funktionieren die Flüssigsauerstoff-Tankstellen

  • Vor Ort begleitet Sie eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter zum stationären Behälter mit Flüssigsauerstoff.
  • Dort füllen Sie Ihren tragbaren Behälter selbstständig auf.
  • Tragen Sie Datum, Uhrzeit und die Gerätenummer (bis maximal 5 Stellen) Ihres tragbaren Gerätes in der aufgelegten Liste ein. Sauerstoff gilt als Medikament und der Füllungsinhalt muss rückverfolgbar sein. Der Datenschutz ist vollumfänglich gewährt.

Technische Voraussetzungen
An den Flüssigsauerstoff-Tankstellen können ausschliesslich die tragbaren Behälter mit den in der Schweiz eingesetzten Anschlusssystemen aufgefüllt werden, unabhängig vom versorgenden Sauerstoff-Lieferanten.

Standort beim Bahnhof Luzern

Flüssigsauerstoff-Tankstelle Luzern

Flüssigsauerstoff-Tankstelle im "Büro Bahnhofhilfe Luzern" (in Zusammenarbeit mit PermanenceMedical Center)

Bahnhof, bei Gleis 3, Zentralstrasse 6002 Luzern

Kontakt
Tel. 041 210 00 60 / Mob. 079 500 26 00
Ausserhalb der Öffnungszeiten der Bahnhofhilfe Tel. 041 211 14 44

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00

Samstag
08.00 bis 12.00 Uhr

Standort beim Bahnhof Zug

Flüssigsauerstoff-Tankstelle Zug

Zug-Apotheke AG

Bahnhofplatz, 6300 Zug

Kontakt
Tel. 041 720 10 00

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07.00 bis 21.00 Uhr

Samstag und Sonntag
08.00 bis 20.00 Uhr