
Eine chronische Erkrankung stellt die Betroffenen und ihre Angehörigen vor neue Herausforderungen. Für Menschen mit Lungen- und Atemwegsbeschwerden bieten wir umfassende Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Alltagsbewältigung.

Wir unterstützen Menschen mit Lungenkrankheiten und Atemwegsbehinderungen und deren Bezugspersonen bei der Krankheitsbewältigung und wollen deren Lebensqualität verbessern. Wir unterstützen und motivieren die Erkrankten, damit sie mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Wir fördern die Solidarität zwischen Gesunden und Kranken.
Unsere Dienstleistungen
Persönliche, familiäre und soziale Anliegen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Beratung bei Schwierigkeiten in der Familie und Partnerschaft
- Vermittlung bei beruflichen Schwierigkeiten oder Verlust der Arbeitsfähigkeit
Finanzielle Fragen
- Vermittlung von finanzieller Hilfe in Notlagen und bei krankheitsbedingten Mehrkosten
- Budgetberatung
- Schuldenberatung
Sozialversicherungsfragen
- Unterstützung bei der Abklärung von Sozialversicherungsansprüchen
Wohnfragen
- Beratung zur Wohnungssanierung bei Allergien
- Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und Beratung bei Mietrechtsfragen
- Begleitung bei Heimeintritten
Administration
- Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
- Unterstützung bei der Korrespondenz mit Ämtern und Behörden
Vermittlung von externen Dienstleistungen und Zusammenarbeit mit Fachstellen
- Unterstützung zu Hause
- Fahrdienste
- Besuchs- und Begleitdienste
- Freizeitangebote
- Kur- und Ferienaufenthalte
- Hilfsmittel
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Die Beratung durch unsere Sozialarbeiterin ist kostenlos und findet nach telefonischer Vereinbarung in unseren Beratungsstellen statt. Besuche zu Hause oder im Spital sind bei Bedarf möglich. Die Sozialarbeiterin hält sich an die Schweigepflicht.
Kontakt